Der Strompreisvergleich ist heute so einfach wie nie: Wenige Eingaben reichen bereits aus, um einen komfortablen Marktüberblick zu erhalten. Angesichts der zahlreichen Stromanbieter, die jeweils mit mehreren Tarifen den Markt bereichern, ist ein solch detaillierter Stromvergleich ein sehr effektives Instrument, von dem immer mehr Stromkunden Gebrauch machen. Nicht zu verachten ist nämlich die Transparenz, die mit dem Strompreis Vergleich erzielt wird: Ändern die Stromversorger ihre Konditionen, können Sie dies sofort an der Platzierung in der Ergebnisliste erkennen. Der Wettbewerb wird stärker – und Sie können davon profitieren.
Wenn Sie die Statistik betrachten, fällt doch eine Entwicklung besonders auf: Von 2000 bis 2013/2014 hat sich der Index für private Stromtarife verdoppelt, um dann zu stagnieren bzw. wieder zu fallen. Zum einen zeichnen hierfür natürlich die an den Strombörsen zu generierenden Einkaufspreise verantwortlich, zum anderen aber auch die Aktivitäten der Verbraucher selbst: Je mehr den Stromrechner nutzen, günstigere Stromtarife auswählen und den Stromanbieter wechseln, desto größer wird der Druck auf die Stromversorger. Sie müssen nachlegen, um weiterhin interessant für ihre Kunden zu bleiben. Dass dafür einiges aufgeboten wird, erkennen Sie schon an den Bonifikationen, Prämien und Rabatten, die wir im Strompreisvergleich natürlich explizit aufführen. Kühle Rechner nutzen diese Preisvorteile ganz gezielt für sich aus – und das mit schöner Regelmäßigkeit.
Die Nachfrage nach Ökostrom an der Gesamtproduktion erhöht sich kontinuierlich, wie Sie ebenfalls der Statistik entnehmen können: Betrug der Anteil von Ökostrom im Jahr 2000 lediglich 6,2 Prozent, konnten für 2014 bereits 27,8 Prozent konstatiert werden – Tendenz weiter steigend. Daran haben vor allem Sie als Verbraucher Anteil: Wählen Sie spezielle Ökostrom-Tarife, dürfen die Stromversorger die von Ihnen verbrauchte Menge in das Netz einspeisen. Auch in dieser Frage hilft Ihnen der Stromvergleich, denn hier werden nicht nur die verschiedenen Stromsorten unterschieden, Sie können auch interessante Informationen zur Herkunft und zur Zusammensetzung nachlesen. Nehmen Sie Ihre Chancen wahr, sowohl auf die Strompreisentwicklung als auch auf die Stärkung von Ökostrom im Markt direkt Einfluss auszuüben – Sie müssen dazu nur in wenigen Schritten den Stromanbieter wechseln.

Da Sie im Strompreis Vergleich alle relevanten Daten vorfinden, um einen geeigneten Stromanbieter auszuwählen, dürfte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen. Ebenso einfach gestaltet sich der Prozess, wenn Sie den Stromanbieter wechseln: Sie klicken einfach den ausgewählten Stromversorger im Stromvergleich an, um zu den Online-Formularen zu gelangen, die einige Informationen von Ihnen abfragen. Neben den persönlichen und Kontaktdaten geben Sie einfach die Details zum aktuellen Stromanbieter sowie Ihre Zählernummer ein. Der Strompreisvergleich führt an dieser Stelle eine Bonitätsprüfung durch, um für den neuen Stromanbieter die größtmögliche Sicherheit zu schaffen. Sobald die Prüfung erfolgt ist, werden Ihre Daten weitergeleitet – Sie erhalten dann Nachricht von Ihrem neuen Stromversorger.
Der Wechselservice umfasst nun alle notwendigen Formalitäten, wie die Abstimmung zum genauen Kündigungszeitpunkt und die Anmeldung bei der Netzagentur – für Sie läuft das automatisch und ist vollkommen kostenlos. Sind die Punkte geklärt, erhalten Sie den neuen Versorgungsvertrag, den Sie bitte nochmals prüfen in Bezug auf:
Stimmen alle Details, senden Sie einfach ein unterschriebenes Exemplar zurück. Zum Kündigungstermin erhalten Sie dann die Aufforderung, den aktuellen Zählerstand abzulesen: Zum einen wird Ihr bisheriger Stromanbieter den Stromverbrauch abrechnen, zum andern benötigt der neue Stromversorger diese Angabe für die künftige Berechnung. Damit haben Sie alles erledigt, was notwendig ist: Sie können nun vom günstigeren Tarif profitieren.

Setzen Sie klare Grenzen und beeinflussen Sie die künftige Strompreisentwicklung: Je mehr Verbraucher sich für einen detaillierten Strompreisvergleich entscheiden und bei Bedarf den Stromanbieter wechseln, desto größer ist der Einfluss.