Auf mehr als 900 stieg die Anzahl der Gasanbieter im letzten Jahr an – und damit vergrößert sich die Chance auf günstige Gastarife. Da allerdings eine ganze Reihe der Gasanbieter nur regional oder als Grundversorger tätig ist und spezielle Gastarife anbietet, ist ein fundierter Gaspreisvergleich das einzige Instrument, das effektiv Transparenz schaffen kann. Der Gasvergleich ist leicht zu bedienen. Wenige Eingaben reichen aus, um das Potenzial für Ihre Ersparnis um umreißen. Selbstverständlich lassen sich die Ergebnisse so verfeinern, dass sie eine belastbare Grundlage für eine Entscheidung darstellen – wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen können.

Dem jeweiligen Gasanbieter bei der Auswahl Augenmerk zu schenken, kann sich von Vorteil erweisen: Auf der einen Seite sind natürlich die Gastarife interessant, vor allem bei einer hohen potenziellen Ersparnis. Auf der anderen Seite sollten Sie auch die Unternehmenskennzahlen in Ihre Abwägungen einbeziehen: Je länger das Unternehmen bereits am Markt ist und je besser die Bewertungen anderer Verbraucher ausfallen, desto geringer ist das Risiko, dass dieser Gasanbieter von einer Insolvenz bedroht ist. Trotzdem kommt dies immer wieder vor, wenn beispielsweise die Preiskalkulation zu knapp bemessen wurde und das gesamte Unternehmen von Missmanagement – oder eben auch Zahlungsausfällen – bedroht wird.
Aus diesem Grund fragen die Gasanbieter eine SCHUFA-Auskunft ab, wenn Sie zu ihm wechseln wollen: Gab es in der Vergangenheit keine Meldungen zu Zahlungsstörungen, steht einem Wechsel des Anbieters nichts im Wege. Andernfalls ist dieses Vorgehen insbesondere für Menschen, die mit einer Ersparnis bei den Heiz- oder Stromkosten ihre angespannte finanzielle Situation verbessern wollen, natürlich nicht unproblematisch – aber aus Sicht der Gasanbieter nachzuvollziehen. Je geringer das Risiko für Zahlungsausfälle ist, desto besser kommen sie mit knappen Kalkulationen zurecht.
Sollte sich ein Gasanbieter nicht vertraglich mit Ihnen vereinbaren wollen, weil Ihre SCHUFA-Auskunft negativ ausgefallen ist, und Sie können dies nicht nachvollziehen, empfehlen wir Ihnen eine Selbstauskunft: Diese steht Ihnen einmal pro Jahr kostenlos zu. Es kann immer zu Fehlern kommen, beugen Sie den unangenehmen Folgen mit einer regelmäßigen Überprüfung der bei der SCHUFA gespeicherten Daten vor.

Sobald Sie alle Kriterien festgelegt haben, erhalten Sie eine Liste der in Frage kommenden Gasanbieter und das schön übersichtlich aufgereiht nach dem Preis, den Sie innerhalb der Vertragslaufzeit zu bezahlen haben – ein Neukunden- oder Wechselbonus wird dabei berücksichtigt, wenn Sie das vorgeben. Gleichzeitig wird das Einsparpotenzial ausgewiesen, dazu geben Sie am besten Ihren aktuellen Gasanbieter ein. So können Sie sich schnell orientieren und Ihrer Entscheidung auch gleich Taten folgen lassen: Sie können direkt aus dem Gasvergleich heraus wechseln. Mit wenigen Klicks und Eingaben erledigen Sie alle Formalitäten und genießen einen kostenlosen Wechselservice. Ihr neuer Gasanbieter setzt sich mit dem bisherigen in Verbindung, klärt die Modalitäten und den genauen Kündigungstermin – und Sie erhalten die Vertragsunterlagen zugeschickt.
Bei mehr als 900 Gasanbietern müsste die Entscheidung für einen Wechsel schwerfallen, allein die Tarifdetails effektiv abzuwägen, stellt sich als unlösbares Problem heraus. Schon aus diesem Grund bietet sich der Gaspreisvergleich an, aber vor allem können Sie von bewährten Abläufen beim Wechsel profitieren: Sie gehen keinerlei Risiken ein und können den größtmöglichen Vorteil generieren – wie viele andere Verbraucher mit Ihnen:
Diese wiederum teilen ihre Erfahrungen mit Ihnen, wie Sie in unserem Gaspreisvergleich nachvollziehen können: Gab es Probleme mit einem Gasanbieter, werden Sie das ebenso nachlesen können wie die positiven Meldungen zu Service, Flexibilität oder Preis. Profitieren Sie von den Kundenbewertungen, die Ihnen zusätzlich zu den eigentlichen Gastarifen wichtige Orientierung bieten.